Rudertalente werden im Winter entwickelt!
Insgesamt 125 Rudertalente aus dem Nord-Westen Niedersachsens sind dem gemeinsam Aufruf des Oldenburger Rudervereins und des Regattaverband Ems-Jade-Weser gefolgt und haben sich am Nikolaus-Wochenende einer besonderen Herausforderung gestellt. Am 07.12.2024 hieß es „Achtung-Los“ bei einem Duathlon aus „Talentiade“ und „Head of the River Hunte“ für die Athlet*innen aller Altersklassen. Neben dem Nachwuchs im Leistungssport legten sich auch Breitensportler und Schulruderer zum Jahresausklang nochmal so richtig in die sprichwörtlichen Riemen.
Die erste Disziplin des Tages, die „Talentiade“, fand für die jüngere Generation in der Sporthalle des Herbart-Gymnasiums statt. An insgesamt elf Stationen traten Teams bestehend aus vier Personen an und mussten sich koordinativen und konditionellen Herausforderungen stellen, welche darüber hinaus auch stets nur kooperativ im Team zu lösen waren. Neben Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit beim Springen, Laufen und Werfen, galt es in der Sportart Parcour ähnlichen Bewegungslandschaften auch eine gehörige Portion Wagemut unter Beweis zu stellen. Besonders gut gelang letzteres den jüngsten Teams im Wettbewerb, die so manchem älteren, bereits dem Landeskader angehörigen Sportler zeigten, wo die Messlatte in den Disziplinen wirklich hängt. Den Wettbewerb gewinnen konnten letztlich das U19 Team um Emil Schrader, Carl Gerdes, Anton Lübben und Felix Spingat mit 112 Punkten. Gefolgt von den Landeskaderathlet*innen Bela Rücker, Jan Henner de Boer und Maja Fricke mit 105 Punkten und dem ersten U15 Nachwuchsteam um Jakob Sohn, Vincent Rosenfeld, Louisa Kipp, Janna Spingat. Die Trainerin des Landesstützpunkt Oldenburg Wiebke Liesenhoff zog an dieser Stelle bereits ein erstes positives Fazit und hob die Anstrengungsbereitschaft sowie den Mut des U15 Nachwuchs anerkennend hervor.
Auf dem Wasser wurde im Anschluss mit dem „Head of the River Hunte“ die zweite Disziplin ausgetragen. Im Vierer mit Steuermann galt es eine Langstrecke von 3km (für die U15) bzw. 5km (für alle älteren) zu absolvieren. Besonders auszeichnen konnten sich dabei die Talente an den Steuerseilen. Die Kurven und Engstellen der Hunte sowie die nach den Regenfällen der Vortage anspruchsvolle Strömung auf der Hunte machten den Wettkampf zu einer nicht nur körperlichen, sondern auch mental herausfordernden Überprüfung für die jeweils 5 Beteiligten in den Booten. Der Sieg in der offenen Altersklasse ging an die Mannschaft Felix Kabierske, Marlicia Freundt, Lorenz Mielke, Annika Lammersdorf und Steuermann Hartmut Kluge vom Oldenburger RV. Während der Sieg in der U15 Altersklasse an eine Renngemeinschaft des Emder RV, Oldenburger RV und Papenburger RC ging, vertreten durch Jakob Sohn, Vincent Rosenfeld, Louisa Kipp, Janna Spingat und Steuerfrau Ilka Dröge. Mit einer Tagesbestzeit von 17:47 min über die 5km Distanz, konnten dabei Geschwindigkeiten auf dem Wasser erzielt werden die den Spaziergängern auf den Deichen der Hunte ehrlichen Respekt abnötigten.
Trotz aller Anstrengungen des Tages strahlte bezeichnenderweise am Ende der Veranstaltung ein bunter Regenbogen über der Hunte mit allen beteiligten Sportlern sowie dem Nikolaus und den Organisatoren um Marianne Weitzel um die Wette.
Das Abschlussfazit vom Leiter des Landesruderstützpunkt Steffen Oldewurtel brachte den rundum gelungene Tag auf den Punkt: „Viele Nachwuchstalente konnten sich mit ihren Leistungen heute aufdrängen. Sie haben nicht nur sportlichen Ehrgeiz gezeigt, sondern durch ihr wertschätzendes und kameradschaftliches Auftreten gegenüber den Freizeitsportlern und Schulmannschaften die Bedeutung des ambitionierten Breitensports für spätere Lebensphasen unterstrichen.“