Im Ernstfall müssen wir als ORVO nachweisen wer wann mit wem gerudert hat. Dafür wollen wir die Eintragungen im EFA nutzen.

Beiträge über das aktuelle Geschehen im Verein.
Im Ernstfall müssen wir als ORVO nachweisen wer wann mit wem gerudert hat. Dafür wollen wir die Eintragungen im EFA nutzen.
Noch nie hatten unsere Skiffs zu dieser Jahreszeit so viele Kilometer. Der Drang und Wille zum Rudern ist, trotz Restriktionen
Liebe Ruder Freunde, der ORVO beteiligt sich mit einem Projekt an der Crowdfunding-Initiative der regionalen Volksbanken. Seit dem 29.06. ist
Die Coronazeit macht erfinderisch und lässt Alternativsport zum Rudern zu. Wie wäre es also mal mit einer langen Fahrradtour auf
U23 Ruderer Ben Reipöler muss in der aktuellen Corona-Situation in seiner Ausbildung zum Rettungssanitäter eine Pause einlegen und ist nach
Die Nordwest-Zeitung berichtet über den Trainingsalltag für die Leistungssportler und ihren Trainer Matthias Helmkamp im ORVO. Hier findet Ihr den
Das Vereinsleben im Gebäude des ORVOs steht still. Das hat aber nicht zu bedeuten, dass das Vereinsleben zum Stillstand kommen
Haus und Hof sind geputzt und bereit für die neue Saison 2020. Am kommenden Samstag geht’s los. 13.00 Uhr Rudern
Wettkampfmäßig ist im Januar wenig los, als Zielgruppe werden Frauen angesprochen und zugleich eine gute PR-Aktion; das könnten die Gedanken
Über 850 Meldungen, 34 vernetzte Ruderergometer, zehn Finalplätze, ein deutscher „Ruderergometertempel“ (Kommentator) in Essen-Kettwig. Am vergangenen Sonntag fand im nordrheinwestfälischen