Am Samstag, dem 03.05.2025 war es wieder so weit. Der Rhein verwandelte sich in eine Bühne für sportliche (und auch mentale) Höchstleistungen, als die Europäische Rheinregatta (EUREGA) vom Bonner Ruder-Verein 1882 e.V. ausgetragen wurde. Mit rund 75 Booten und über 400 Teilnehmenden aus ganz Europa war die Regatta ein Fest für alle Rudersportbegeisterten. Wie immer mitten im Geschehen: der Oldenburger Ruderverein.
Die EUREGA, die 1992 ins Leben gerufen wurde, ist nicht nur ein Wettkampf, sondern ein lebendiges Symbol für die Rudergemeinschaft. Die Strecke führte die Teilnehmenden auf der kürzeren Variante über 45 km von Neuwied bis nach Bonn oder bei der langen Version über 100 km von St. Goarshausen (Loreley) bis nach Bonn. Die Kurzstrecke wurde von 51 Booten in Angriff genommen, auf der Langstrecke waren 19 Teams gemeldet.
Dabei ging es vorbei an malerischen Burgen, idyllischen Örtchen und durch größere Städte wie Koblenz. Doch viel Zeit die Aussicht zu genießen, blieb nicht, denn durch den Schiffsverkehr, Wind und Wellen, die Suche nach der Ideallinie und den diesjährigen niedrigen Wasserstand des Rheins, ist die EUREGA nicht nur ein Wettkampf, sondern ein Abenteuer. In den verschiedenen Bootsklassen – von Frauen- über Masters- bis hin zu Mixed-Vierern – zeigten die Teams beeindruckende Leistungen. Die Siegerinnen und Sieger jeder Klasse wurden mit der begehrten EUREGA-Siegertrophäe ausgezeichnet und erhielten das jährlich wechselnde T-Shirt mit dem diesjährigen Motiv („Sagenhaft“). Im Feld waren insgesamt fünf Boote mit Beteiligten des Oldenburger Rudervereins vertreten, vier Boote für die Langstrecke und eins für die Kurzstrecke.
Auf der Langstrecke sicherte sich die Renngemeinschaft QuadTiger mit Piet Urban, Hendrik Nagel und Sven Seidensticker vom ORVO, komplettiert durch Torben Wiechens (Der Hamburger und Germania Ruder Club e.V.) und Malte Grote (Wasserfreunde Hemmoor e.V.) den zweiten Platz mit einer Zeit von 05:37 h. Knapp dahinter auf dem vierten Gesamtrang und mit einer Zeit von 05:39 h lag das Team Sausende Seegurke mit Mila Boy und Marvin Banse aus Oldenburg und drei Ruderern vom Ruderclub Kleinmachnow-Stahnsdorf-Teltow. Den zwölften Rang sicherte sich das Team Nordwest mit vier Ruderinnen und Rudern vom Bremer Ruderverein von 1882 und Jan Hurling vom ORVO. Einen respektablen neunzehnten Platz errang das einzige Komplett-ORVO Boot mit Michael Klütt, Ulf Rosenfeld, Heinrich Sünkler, Klaus Wulff und Martin Sehrt in einer Zeit von 07:25 h. Glückwunsch an alle Teams zu dieser großartigen Leistung.
Das einzige Boot mit Oldenburger Beteiligung auf der Kurzstrecke musste sich leider den Wetterbedingungen ergeben und kurz vorm Ziel wegen eines heftigen Gewitters das Rennen abbrechen. Sicherheit geht vor und Petra Rosenfeld, Annerose Kinast-Wulff und Heike Bathke vom ORVO werden bestimmt nächstes Jahr wieder gemeinsam mit Diana Preis und Olaf Preuße vom Mühlheimer Wassersport die Herausforderung annehmen.
Was vielleicht noch mehr zählte als die Platzierung: die Freude am gemeinsamen Rudern und das Erlebnis, die Oldenburger Farben auf dem Rhein zu vertreten. Wir gratulieren unseren Aktiven herzlich zu ihrer tollen Leistung und danken dem Organisationsteam des Bonner Rudervereins für eine reibungslose und leidenschaftlich gestaltete Veranstaltung.