am 15.06.2025
Die Weserflussinsel Harriersand ist mit einer Länge von 11 km eine der längsten Flussinseln Europas. Im Gegensatz zu der schmalen und tiefliegenden Hunte mit seitlichen Deichen ermöglicht die Unterweser weite Blickbeziehungen auf nette Sandstrände. Zum Teil sind hier auch elegante Segelschiffe und Seeschiffe zu sehen.
Unter Beachtung der Tide ist die Anlegestelle bei Brake im Norden der Insel gut mit dem Ruderbootvom ORVO aus in ca. vier Stunden zu erreichen. Eine Strecke hat eine Länge von ca. 36 km. Zu erleben ist Oldenburg von der Wasserseite, die tidebeeinflusste Untere Hunte mit der neuen Hubbrücke in Huntorf und dem Elsflether Sand. Seehunde und Seeadler wurden bei den letzten Malen gesichtet. Diese Wanderfahrt eignet sich auch für geübte Anfänger/innen. Pro Boot sind aber erfahrene Obleute erforderlich.
Die Tour kann auch geteilt werden. Brake ist mit Bus, Bahn, Auto oder Rad gut erreichbar. Mit der Fähre „Guntsiet“ von der Braker Kaje aus bis zum Anleger auf Harriersand kann man stündlich auf die Insel wechseln. Die Wechselpartner müssen selbst organisiert werden.
Die Fahrt beginnt ca. vier Stunden vor dem Tideniedrigwasser in Brake (11:42 Uhr) am ORVO-Huntesteg, Treffen ist also um 7:45 Uhr (umgezogen). Mittags kann in der Strandgaststätte gegessen werden. Ansonsten gilt Selbstverpflegung. Die Weser eignet sich auch gut zum Baden. Die Rückfahrt erfolgt ab ca. 14:00 Uhr. Hochwasser in Oldenburg-Drielake ist um 19:09 Uhr. Die Gesamtruderstrecke wird etwa 73 km betragen.
- Fahrtenleiter: Peter Hurling – Peter.Hurling@web.de
- Teilnehmerzahl: 5 bis 20, jeweils Mannschaften à 5 Personen je C4+
- Übernachtung: entfällt
- Meldeschluss: 10.6.2025
- Meldegeld: entfällt
- Fahrtenbesprechung: persönlich oder per Telefon in der Woche vorher
- Bootsverladung: entfällt
- Treffen am Steg: Sonntag, den 15.6.2025 – 7:45 Uhr
- Voraussichtliche Rückkehr: Sonntag, den 15.6.2025 – 18:00 Uhr
Die Anmeldung erfolgt direkt bei Peter.